News
Boote & Motoren
Dienstleistungen
Über Uns
Kontakt

Facebook
Youtube

Impressum
Jobs
Datenschutz

Update Neubau Seedamm-Marina

13. Mai 2025


Nachdem im Herbst 2024 der Abbruch der alten Werft erfolgreich abgeschlossen werden konnte, laufen zurzeit die Vorbereitungen der Fundamentation des neuen Gebäudes mit Abdichtung der Baugrube gegenüber dem See.

Der Seespiegel in der Baugrube wird vor dem Aushub abgesenkt.  Für die Absenkung wurden unzählige Pumpschächte entlang der Spundwand eingesetzt, so kann der Aushub bereits im Mai 2025 beginnen.

Es wurden über 100 Bohrungen und Fundamente eingebracht. Zum Teil sind die Pfeiler mit einer Energieentnahme (Erdsonden aus dem Erdreich / Seegrund) für die Beheizung und Kühlung des Gebäudes versehen.

 

Aufgeschüttete Rampe zum Seedamm welche als Fahrbahn für die 100 t Bohrmaschinenbagger dient.

Alte Rückwand der Seedamm Marina noch zu erkennen.

Vordergrund: Einsetzen der Spundwände, welche den Wasserkeller für den Bau abdichten. Bauarbeiten unter dem Seespiegel.

Oelsperre gegen Verschmutzung des Seewassers.

Anbringen von Traverse für den temporären Laufsteg. Provisorische Erschliessung vom Hafen (Wasserplätze) zu der Werft SM III.

Spundwände entlang der Hurdnerwäldlistrasse als Abdichtung Seespiegel / Grundwasser zum neuen Wasserkeller.

Bohrkopf des Bohrbaggers, welcher die Fundamente der neuen Halle auf über 25 m zum Betonieren aushebt.

Bohrbagger beim Verschieben zu einem neuen Fundamentpunkt.

Rückbau der Aufschüttung und Freilegen der Bohrpfahlwand zum Seedamm / Industriestrasse.

Innenansicht der Spundwand. Hier entsteht der neue Wasserkeller mit einem Tiefgang von mindestens 2 m.

Bild links: Bohrbagger komplett im Erdreich auf einer Bohrtiefe von mehr als 25 m.

Bild rechts: Ausgefahrener Bohrbagger mit Erdbohrer. Im Zentrum des Bohrers wir der Beton zum Auffüllen des Erdloches eingefüllt.

Freigelegte Bohrpfahlwand gegen den Seedamm/Industriestrasse.

Erste eingebrachte horizontale Erdanker für die Festigkeit der erstellten Wand.

Zurückversetzte Nische bereitet den Platz für das Erstellen des neuen Betriebsbüros.

Bohrpfahlwand mit freigelegtem Pfeiler des Wasserkellers.

Übersicht der Baustelle mit dem Bauvisier des neuen Hafenkrans, welcher eine Hublast von 32 t haben wird.

Vertiefter Aushub im vorderen Bereich zeigt den Verlauf der neuen Hafenmole in der Seedamm-Marina.

Spezialgerät zum schneiden der im Erdreich gegossenen Pfeiler.

Mehrere Hydraulikzylinder drücken zeitgleich rundum dem Betonpfeiler. Durch den Druck kann der Beton einfach getrennt werden.

Weitere News

Alle News